Abstract
Laut Apothekenbetriebsordnung dürfen zur Herstellung von Arzneimitteln nur Ausgangsstoffe verwendet werden, deren ordnungsgemäße Qualität festgestellt ist. Dabei muss beim Bezug von Rezeptursubstanzen mit autorisiertem Prüfzertifikat mindestens die Identität in der Apotheke geprüft und dokumentiert werden. Oftmals sind die erforderlichen Laboruntersuchungen auch mit einem unrealistisch hohen Aufwand verbunden. Erfahren Sie in diesem Vortrag, worauf es bei Analysenzertifikaten ankommt, welche Rohstoffqualitäten es gibt und wie sich der Arbeits- und Zeiteinsatz bei Identitätsprüfungen reduzieren lässt.
Ingrid Tieke
Ingrid Tieke ist PTA und arbeitete 16 Jahre lang in öffentlichen Apotheken. Nach Ihrem Wechsel in die Industrie ist sie ihrer Leidenschaft – der Rezeptur – gefolgt und hat sich auf den Umgang mit Rohstoffen und die Herstellung von Rezepturen spezialisiert. Sie verantwortet bei der Caesar & Loretz GmbH das Produktmanagement sowie den Vertrieb Apotheke/Krankenhaus und ist weiterhin als Rezeptur-Trainerin aktiv.
